Social Media Hub
Hier können Sie unsere Beiträge ganz einfach über Ihre sozialen Netzwerke teilen.
Einladung zum Küchengespräch
Angela Inselkammer lädt Wirtschaftsminister Robert Habeck zum Küchengespräch nach Aying ein.
Mehr Netto vom Brutto!
Hohe Sozialabgaben, kalte Progression und steigende Lebenshaltungs- kosten – für viele Menschen bleibt am Ende des Monats immer weniger in der Tasche. Diese Belastungen treffen nicht nur Arbeitnehmer, sondern auch Betriebe, die unter steigenden Arbeitskosten leiden.
Damit bleibt, was wir lieben
Frisch gekochtes Essen in der Gastronomie wird vor Ort mit 19 % Mehrwertsteuer belastet, während To-Go-Angebote, Essenslieferungen und verpacktes Essen aus dem Supermarkt nur mit 7 % besteuert werden. Diese steuerliche Benachteiligung betrifft auch das Catering von Kantinen, Schulen, Kitas und Pflege- sowie Seniorenheimen.
Höchste Zeit für Wochenarbeitszeit
Die Vorgaben des Arbeitszeitgesetzes passen weder zu den realen Herausforderungen der Gastronomie noch zu den Wünschen der Menschen nach mehr Freiheit. Ob Hochzeiten, Events oder Stoßzeiten: Gastronomen und Mitarbeiter brauchen Flexibilität, um reagieren zu können.
Gastgeber sind keine Zettelwirte
Jede Woche verbringen Gastgeberinnen und Gastgeber durchschnittlich mehr als 14 Stunden mit Bürokratie. Statt ihre Zeit in das zu investieren, was wirklich zählt – ihre Gäste, ihre Teams und die Weiterentwicklung ihres Betriebes – kämpfen sie sich durch Papierberge, Berichtsauflagen und unklare Vorgaben.